LALibility, bedeutet für uns
Verantwortung und Qualität.
LALibility, bedeutet für uns
Verantwortung und Qualität.
SLOW FASHION: DIE ZEIT, DIE WIR ZUM LEBEN BRAUCHEN
Die Natur braucht Zeit, um jene Pflanzen wachsen zu lassen, aus deren Fasern unsere Kleidung besteht. Menschen brauchen Zeit, um diese Fasern zu ernten und sie in vielen aufwändigen Arbeitsschritten zu verarbeiten, bis wir sie als fertiges Stück im Laden kaufen können. Natur und Mensch brauchen Zeit, um sich zu erholen. In der fast fashion wird schneller produziert, als es diesem Tempo entspricht. Darunter leiden am Ende wir alle.
NACHHALTIG EINKAUFEN, UM LEBEN ZU ERHALTEN!
Der Begriff, der zum Schlagwort wurde, kommt eigentlich aus der Forstwirtschaft. Dort geht es um die Zeit und die Bedingungen, die Wälder brauchen, um NACHzuwachsen. Doch nicht nur Bäume müssen nachwachsen, sondern schlicht alles, was wir ernten. Wenn wir das Leben auf der Erde erhalten wollen, sollten wir uns fragen: Wie wirkt es sich unser Verhalten auf jene aus, die nach uns kommen?
WIEDERVERWENDEN IST WERTSCHÄTZUNG
Das Wort „Ressource“ bedeutet ursprünglich Quelle, und dort beginnt nicht nur jeder Fluss, sondern buchstäblich alles, was wir verwenden – von den Socken bis zum Putzschwamm.
In jedem Ding steckt unglaublich viel Energie, doch wenn wir „Energie“ sagen, denken wir meist an Stromverbrauch, Heizkosten und Kraftwerke – und nicht an die, die ein Samenkorn benötigt, um zu keimen oder an die Arbeit der Menschen, die herstellen, was wir im Alltag benutzen. Wie können wir unsere Wertschätzung dafür zeigen? Indem wir Dinge länger oder auf neue Art verwenden, sie reparieren, weitergeben und so wiederbeleben, anstatt sie wegzuwerfen und billig neu zu kaufen.
WIEDERVERWERTETES HAT WERT!
Jedes Kind kennt heute die kreis- oder dreiecksförmigen Zeichen mit den grünen Pfeilen. Aber was bedeuten sie wirklich? Was wir wegwerfen, ist allzuoft nicht nur aus dem Auge, sondern auch aus dem Sinn. Doch Vieles ist nicht nur zu umweltschädlich, sondern auch zu schade, um es zu verbrennen. Die Kreisläufe der Natur sind das Vorbild dafür: aus alt mach neu! Und das geht inzwischen viel weiter als die mehrfache Verwertung von Papier oder Glas. Hochwertige Garne werden zum Beispiel aus überschüssigen Fasern gewonnen. Das schmeichelt unserer Haut und der Natur.
WENIGER VERBRAUCHEN BRINGT MEHR LEBENSQUALITÄT
Es spricht sich langsam herum: Weniger ist mehr. Was wir in unserem Leben als wertvoll empfinden, kommt nicht durch Quantität. Das Einzelne gewinnt an Bedeutung, wenn es nicht in der Masse der Dinge untergeht. Dann schenken wir ihm auch mehr Aufmerksamkeit. Die Natur dankt es uns mit ihrer Schönheit, die erhalten bleibt.
Die Natur braucht Zeit, um jene Pflanzen wachsen zu lassen, aus deren Fasern unsere Kleidung besteht. Menschen brauchen Zeit, um diese Fasern zu ernten und sie in vielen aufwändigen Arbeitsschritten zu verarbeiten, bis wir sie als fertiges Stück im Laden kaufen können. Natur und Mensch brauchen Zeit, um sich zu erholen. In der fast fashion wird schneller produziert, als es diesem Tempo entspricht. Darunter leiden am Ende wir alle.